Aber wie das Leben oftmals so spielt
5 wirklich tolle Jahre verbrachte ich in meinen eigenen vier Wänden. Und dann kam es völlig anders, als ich es erwartet hätte . Ganz plötzlich und ohne Vorwarnung starb mein Vater. Meine Mutter wusste erst einmal überhaupt nicht mehr, wie all das weiter gehen und werden soll. Sie fiel förmlich in ein tiefes Loch. Auch ich war wie im Schockstatus. Es heißt ja immer, die Lücke, die bei einem Sterbefall aufkommt, können die Zurückgebliebenen nur verschließen, sofern sie viel enger zusammenrücken. Dies haben nicht zuletzt unsre Freunde und Verwandten genau erkannt. Das bedeutete jedoch für mich, dass ich so rasch wie nur irgendwie möglich wieder in meine Heimatstadt, also in die Nähe meiner Mutter umziehen musste. In dem Fall war das für mich auch keine Frage, denn ich wollte von mir selbst aus wieder mehr und öfter für sie da sein. Meine Mutter war ja nun auch nicht mehr die Jüngste. Aber da war ja mein Häuschen noch. Was sollte ich also tun?
Es erschien mir am sinnvollsten, mein Haus zu vermieten. Allerdings hatte ich auch Bedenken. Letztendlich lebte ich später als Vermieterin recht weit weg. Da ich mich hiermit nicht auskannte, bin ich natürlich zum Grundstücksmakler gegangen. Klar, was ist naheliegender, als einen (vermeintlichen) Experten mit solch einer großen Aufgabe zu betreuen? Zu meinem Bedauern war der allererste von mir beauftragte Immobilienmakler nicht so der Glücksgriff und ich habe mich gefragt, warum das im TV stets alles so einfach ausschaut. Ich fragte mich weiter, wie es denn funktioniert, dass sogar in der Türkei Immobilien ohne große Probleme gehandelt werden. Von außen betrachtet könnte man annehmen, es sei überhaupt kein Problem, bspw. über Immobilien Alanya, Häuser zu vermieten bzw. zu verkaufen. Bei diesem Immobilienmakler war es sogar ein Problem, ein kleines Haus direkt bei ihm vor Ort an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Welch Drama würde es bei ihm womöglich werden, wenn er Türkei Immobilien kaufen oder verkaufen sollte? Wahrscheinlich wäre er bei der Wahrheit geblieben und hätte zugegeben, dass "Immobilien in der Türkei" zwei Fremdwörter darstellen und er unmöglich den Auftrag annehmen kann. Bedauerlich, ich war wirklich frustriert und fragte mich ehrlich, wie man eine bzw. einen guten Immobilienmakler / Immobilienmaklerin auftreiben mag?
Es erschien mir am sinnvollsten, mein Haus zu vermieten. Allerdings hatte ich auch Bedenken. Letztendlich lebte ich später als Vermieterin recht weit weg. Da ich mich hiermit nicht auskannte, bin ich natürlich zum Grundstücksmakler gegangen. Klar, was ist naheliegender, als einen (vermeintlichen) Experten mit solch einer großen Aufgabe zu betreuen? Zu meinem Bedauern war der allererste von mir beauftragte Immobilienmakler nicht so der Glücksgriff und ich habe mich gefragt, warum das im TV stets alles so einfach ausschaut. Ich fragte mich weiter, wie es denn funktioniert, dass sogar in der Türkei Immobilien ohne große Probleme gehandelt werden. Von außen betrachtet könnte man annehmen, es sei überhaupt kein Problem, bspw. über Immobilien Alanya, Häuser zu vermieten bzw. zu verkaufen. Bei diesem Immobilienmakler war es sogar ein Problem, ein kleines Haus direkt bei ihm vor Ort an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Welch Drama würde es bei ihm womöglich werden, wenn er Türkei Immobilien kaufen oder verkaufen sollte? Wahrscheinlich wäre er bei der Wahrheit geblieben und hätte zugegeben, dass "Immobilien in der Türkei" zwei Fremdwörter darstellen und er unmöglich den Auftrag annehmen kann. Bedauerlich, ich war wirklich frustriert und fragte mich ehrlich, wie man eine bzw. einen guten Immobilienmakler / Immobilienmaklerin auftreiben mag?
marinaneud - 4. Dez, 06:36